eXm – die innovative Lösung für Effizienz-Probleme.

Wärme besser nutzen.
Mit der eXergie­maschine.

Ausgewählte Referenzen

Wärmepumpen und eXergiemaschinen lösen Erdgas-Nahwärmenetz ab

Wärmepumpen & eXergiemaschinen lösen Erdgas-Nahwärmenetz ab

Statt die Erdgaskessel des Nahwärmenetzes gegen neue zu tauschen, wurden auf Wärmepumpenheizungen umgestellt.
Weiterlesen →
Komfort-Heizung im Mehrfamilienhaus

Komfort-Heizung im Mehrfamilienhaus

Wärmepumpe, eXergiemaschine und Wohnungsstationen bieten behagliche Wärme und hygienisches Warmwasser zu geringen Betriebskosten.
Weiterlesen →
Referenz Schinken Meschede: Optimierte Abwärmenutzung halbiert Erdgasverbrauch mit der eXergiemaschine

Fleischverarbeitender Betrieb konnte seinen Erdgasverbrauch halbieren

Durch neue Heiztechnik und dank der Abwärmenutzung mit der eXergiemaschine konnte die August Meschede GmbH ihren Gasverbrauch halbieren.
Weiterlesen →
eXergiemaschine-Referenz: mit Wärmepumpe CO2-frei und energieeffizient heizen

Bungalow mit Wärmepumpe und eXergiemaschine CO2-frei und energieeffizient heizen

Es gibt viele Gründe, eine Heizung zu sanieren: das Anlagenalter, der Energieverbrauch, die Nachhaltigkeit…
Weiterlesen →
Energiesparpotenzial in denkmalgeschützten Gebäuden - Fachwerkhaus

Getestet: Wie gut funktioniert die Wärmepumpen-Heizung im Fachwerkhaus?

Lässt sich ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert mit einer Wärmepumpe heizen? Wie groß ist das Einsparpotenzial?
Weiterlesen →

Mobiler eXergiemaschinen-Showroom

Regelmäßig sind wir mit unserem Truck auf Tour und bieten dabei lokale Beratungstermine an.

eXm Truck, eXergiemascine Showroom

Die Idee:

Brachliegende Energie wird zu eXergie – zu gut nutzbarer Wärme

Beispielsweise beim Zirkulationsbetrieb in Warmwassernetzen werden je nach Zapfanteil mehr oder weniger hohe Rücklauftemperaturen erzeugt. Ohne Zapfung steigt die Rücklauftemperatur bis auf ca. 55°C an. Das wirkt sich negativ auf den Wärmeerzeuger aus, egal ob es sich dabei um ein Brennwertgerät, eine Fernwärmeanlage, ein BHKW oder eine Solaranlage handelt.

Umgekehrt liegt Wärme oft auf einem (noch) nicht nutzbaren Temperaturniveau vor. Das ist zum Beispiel häufig bei der Abwärmenutzung oder bei Solarthermieanlagen mit geringem Wirkungsgrad (oder in Übergangszeiten) der Fall.

Um solche, nicht sinnvoll nutzbaren Temperaturniveaus zu vermeiden, haben BMS-Energietechnik und varmeco die eXergiemaschine eXm entwickelt. 

Sie steigert die Vorlauftemperatur und senkt die Rücklauftemperatur. Und mit der Temperaturspreizung ΔT steigt proportional die Wärmeenergie (Q=c*m*ΔT).

Die eXm steigert somit die Wirkung der Wärmeanlage. Sie können die gewünscht niedrigen Rücklauftemperaturen einhalten, hohe Heiztemperaturen halten, Abwärme nutzbar machen und Quellen wie Nah- und Fernwärme, Kessel, Wärmepumpe, Solarmodule oder BHKWs optimal und verschleißarm beschäftigen.

Erklärfilm eXergiemaschine

Der Nutzen:

Vorlauftemperatur anheben, Rücklauf­temperatur absenken, Schaltzyklen verringern und Laufzeiten verlängern

Die Vorlauftemperatur ist zu gering? Der Rücklauf nicht kalt genug? Die Schaltzyklen des Wärmeerzeugers sind zu viele? Dann haben wir die Lösung: die eXergiemaschine eXm.

Die eXm vergrößert die Temperaturspreizung im Wärmespeicher unabhängig von dem aktuellen Verbrauchsverhalten. Sie steigert den Nutzungsgrad konventioneller oder hybrider Heizsysteme und minimiert Schaltzyklen.

Holen Sie mehr aus Ihren Heizsystemen heraus. Die eXm macht Schluss mit lauwarmen Lösungen. Die eXm …

Holen Sie mehr aus Ihren Heizsystemen heraus. Die eXm macht Schluss mit lauwarmen Lösungen. Die eXm …

Nach oben scrollen