eXergiemaschine jetzt auch mit 100 kW maximaler Leistung

eXm max

Der Idealzustand einer Heizungsanlage, eine möglichst große Temperaturspreizung zwischen der Vor- und Rücklauftemperatur, wird selten erreicht – außer mit der eXergiemaschine, die varmeco und ihr Schweizer Partner BMS-Energietechnik entwickelt haben. Bisher waren eXergiemaschinen mit einer maximalen Leistung von 3 kW (Wandgerät eXm-compact) bis 40 kW (Standgerät eXm-pro) erhältlich. Nun erweitert die neue eXm-max das Leistungsspektrum um eine 100-kW-Version. Die große Ausführung eignet sich zum Beispiel für Krankenhäuser und Sportstätten, gewerblich genutzte Anlagen oder große Wohngebäude.

Macht oben heiß und unten kühl
Bei einer eXergiemaschine handelt es sich um eine spezielle Wasser-Wasser-Wärmepumpe. Sie entnimmt einem Schicht-Heizspeicher Wasser auf mittlerem Temperaturniveau, erhitzt davon einen Teil und speichert ihn oben im Speichersystem wieder ein. Der andere Teil wird herabgekühlt und im untersten Speicherbereich eingebracht. So stellt die eXergiemaschine einen heißen Vorlauf zu Verbrauchern und einen kühlen Rücklauf zu Wärmequellen sicher. Auf welchen Wert bzw. wie stark die Temperatur jeweils angehoben und abgesenkt werden soll, lässt sich einstellen. So kann der jeweiligen Anwendung bestmöglich entsprochen werden.

eXm max Rueckseite
eXm max Rückseite

Temperatur-Booster mit hohem Wirkungsgrad

Bei vielen Anwendungen der eXergiemaschine ist die Temperaturanhebung der Haupteffekt, etwa bei der Abwärmenutzung, bei Wärmepumpenheizungen mit Warmwasserbereitung oder Hochtemperatur-Heizkreisen oder auch bei Solarthermie-Anlagen und PVT-Kollektoren. Diese Aufgabe erledigt die eXm-max sehr sparsam. Als Nacherhitzer für die Warmwasserbereitung soll diese 100-kW-Version einen COP (Coefficient of Performance) von etwa 6 bei einem System mit W45-35/W50-65 erreichen. Vergleicht man den Stromverbrauch mit dem eines einfachen Elektro-Heizstabs, benötigt die eXergiemaschine also nur ungefähr ein Sechstel der Energie.

Erster Einsatz der eXm-max zur Abwärmenutzung im Hotel

Der erste Praxiseinsatz der eXm-max steht kurz bevor: Ab diesem Frühling soll sie in einem Hotel Abwärme zu Nutzwärme machen. Dazu wird die Abwärme der Klima- und Kältetechnik, die bei etwa 35 °C anfällt, einem Schicht-Speicher zugeführt. Die eXergiemaschine hebt die Wärme auf ein Temperaturniveau von 65 °C, sodass die Abwärme sogar für die hygienische Warmwasserbereitung genutzt werden kann und die Hotelausgaben für Primärenergie sinken. Gleichzeitig wird der Rücklauf zu den Klima- und Kälteanlagen wirkungsvoll gekühlt, was den Betrieb aktiver Rückkühlwerke überflüssig macht.

Sind Sie an der eXm-max interessiert?

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

eXm-Modelle

Sie möchten sich in Ruhe über die verschiedenen Modelle der Exergiemaschine informieren? Über Ihren Nutzen, Ihre Vorteile und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Hier finden Sie alle Produktinformationen:

eXm Broschüre

Weitere News

Nach oben scrollen