News

Wärmewissen: Fernwärme besser nutzen mit der eXergiemaschine
Fernwärme wird bei Wohn- und Gewerbeobjekten, Krankenhäusern und vielen weiteren Objekten gern genutzt, doch in der Praxis treten immer wieder Effizienzprobleme auf..

Wärmewissen: Wärmekosten im Hotel senken mit der eXergiemaschine
Mit Abwärmenutzung und Solarthermie fossile Energieträger ersetzen

Wärmewissen: Effiziente Warmwasserbereitung bei Niedertemperaturheizung
Nacherhitzen auf höhere Temperatur mit gutem Wirkungsgrad – so hilft die eXergiemaschine

Wärmewissen: Heizungssanierung im Altbau – mit Wärmepumpe und eXergiemaschine
Eine Heizungssanierung in einem Altbau, der vor der Jahrtausendwende errichtet wurde, ist oft eine Herausforderung…

Mit Kühlzellen-Abwärme heizen
Ob im Lebensmittelmarkt, im Restaurant oder dem Tankstellenshop: Kälteanlagen produzieren Abwärme, welche meistens schlecht genutzt oder gar an die Umgebung abgeführt wird. Mit 35 oder 40 °C

eXergiemaschine jetzt auch mit 100 kW maximaler Leistung
Die große Ausführung eignet sich zum Beispiel für Krankenhäuser und Sportstätten, gewerblich genutzte Anlagen oder große Wohngebäude.

Die Idee der eXergiemaschine mit konkreten Anwendungsbeispielen
Im Blickpunkt steht die eXergiemaschine zur Temperaturanhebung in Heizsystemen mit Niedertemperaturquellen.

Erklärfilm eXergiemaschine
Unser 90-sekündiger Erklärfilm zeigt Ihnen, wie die eXergiemaschine in verschiedensten Anwendungsszenarien eingesetzt werden kann.

Nachhaltig bauen, effizient heizen – mit Wärmepumpe und Exergiemaschine
Im Interview mit varmeco-Geschäftsführer Philipp Stockklausner berichten Architekt Prof. Hermann Kaufmann und Günter Morscher wie sich Gebäude energieeffizient entwerfen, bauen und beheizen lassen.

eXm-compact: Kleiner „Wärme-Booster“ entfaltet große Wirkung auf die Wärmewende
Für den Klimaschutz und wegen steigender Energiepreise setzen immer mehr Hausbesitzer von Ein- und Mehrfamilienhäusern auf Wärmepumpen und Solarenergie…

Bundestagsabgeordneter Stephan Stracke (CSU) zu Besuch bei varmeco
Der Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) informierte sich bei varmeco über die Zukunft des Heizens und die firmeneigene Erfindung zur Optimierung der Effizienz in Heiz- und Warmwassersystemen aus

Was eine Temperaturschichtung zerstören kann
Die Temperaturschichtung von Wasserspeichern stellt sich aufgrund der Schwerkraft und temperaturabhängigen Dichte des Wassers automatisch ein. Doch es gibt „destruktive“ Faktoren, die diese Schichtung beeinträchtigen …

Exergie – der nutzbare Teil der Energie
Die Energie eines Systems oder die eines Wärmestroms transportierte Energie kann in zwei Teile unterteilt werden: Exergie und Anergie = Energie…

Optimale Temperaturschichtung, weniger Ladezyklen
Mit der eXergiemaschine lassen sich Fernwärme-Anschlussbedingungen in verbrauchsarmen Zeiten einhalten: Dank der niedrigen Temperatur im unteren Bereich des Pufferspeichers erfolgt der Rücklauf bei weit unter 50 °C

Mit der Exergiemaschine vom Normal- zum Idealzustand
Der Idealzustand einer effizienten Heizungsanlage, eine weite Temperaturspreizung zwischen Vor- und Rücklauf, wird in der Praxis nicht immer erreicht – außer mit einer eXergiemaschine …