Referenzen

Sportpark Ost, Regensburg: Temperaturanhebung mit der eXergiemaschine
Der Sportpark Ost in Regensburg ist klimaschonend konzipiert. Für das Objekt, das die Stadtwerk Regensburg Bäder und Arenen GmbH errichten ließ, wurden unter anderem Recyclingbeton verwendet und die Heizanlage arbeitet völlig CO2-neutral.

Hotel Drei Quellen Therme optimiert Solarwärmeeinsatz mit der eXergiemaschine
Seit dem Sommer 2025 nutzt das „Hotel Drei Quellen Therme“ vorrangig Sonnenenergie: 170 PVT-Module* auf dem Hoteldach liefern Strom und Wärme und machen den Einsatz fossiler Energieträger seltener nötig.

Abwärmenutzung mit der eXergiemaschine: Hotel spart jährlich Tausende Liter Heizöl
Hotel Landgasthof Kemmeriboden Bad konnte Energiebilanz erheblich verbessern…

Als Senioren klimaneutral wohnen und nahezu keine Heizkosten mehr zahlen
Familienprojekt: Altbau-Heizungssanierung mit Wärmepumpe und eXergiemaschine

Fernwärme übers Leistungslimit hinaus
Die eXergiemaschine ermöglicht Fernwärmeanschluss einer weiteren Wohnanlage…

Sanierung steigert Energieklasse von E auf A+
Mit einer Sanierung und Modernisierung hob die Gemeinnütziges Siedlungs-Werk GmbH (kurz GSW) ein Wormser Wohnhaus aus den 60er-Jahren auf Neubau-Standard.

Wärmepumpen & eXergiemaschinen lösen Erdgas-Nahwärmenetz ab
Statt die Erdgaskessel des Nahwärmenetzes gegen neue zu tauschen, wurden auf Wärmepumpenheizungen umgestellt.

Komfort-Heizung im Mehrfamilienhaus
Wärmepumpe, eXergiemaschine und Wohnungsstationen bieten behagliche Wärme und hygienisches Warmwasser zu geringen Betriebskosten.

Fleischverarbeitender Betrieb konnte seinen Erdgasverbrauch halbieren
Durch neue Heiztechnik und dank der Abwärmenutzung mit der eXergiemaschine konnte die August Meschede GmbH ihren Gasverbrauch halbieren.

Bungalow mit Wärmepumpe und eXergiemaschine CO2-frei und energieeffizient heizen
Es gibt viele Gründe, eine Heizung zu sanieren: das Anlagenalter, der Energieverbrauch, die Nachhaltigkeit…

Getestet: Wie gut funktioniert die Wärmepumpen-Heizung im Fachwerkhaus?
Lässt sich ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert mit einer Wärmepumpe heizen? Wie groß ist das Einsparpotenzial?

Altbausanierung: Von der CO2-Schleuder zum Plusenergiehaus
Investition in ein Mehrfamilienhaus aus den Siebzigern amortisiert sich mit der richtigen Technik in unter acht Jahren: Solaranlage und zweistufiges Wärmepumpen-System lösen Ölbrenner ab…

Heizungssanierung in Altbauten: „Erst mit der eXergiemaschine wirtschaftlich.“
Schon bevor die heiße Diskussion um das neue Heizungsgesetz entbrannte, hat sich das Unternehmen Enloc Construct in Dresden mit dem Sanieren von Wärmeanlagen beschäftigt

Exergiesystem minimiert den Energieeinsatz in Passivhaus-Neubauten
Die Morscher Bau- und Projektmanagement GmbH entschied sich in 4 Passivhäusern für eine eXergiemaschine. Diese lässt Solaranlagen sowie Erdwärmepumpen besonders effektiv arbeiten…

Von der Ölheizung zum ökologischen Exergiesystem
Schon vor dem Anstieg der Heizölpreise hatte sich Familie Rothfelder aus Warmisried entschieden, die Ölheizung ihres 1993 errichteten Eigenheims gegen eine klimafreundlichere Lösung zu tauschen…

Temparaturniveau einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe auf 60°C anheben
Energieeffizient und klimafreundlich- so wünschte sich eine Eigentümergemeinschaft die Wärmeversorgung ihres neuen KFW-55-Hauses. Die Warmwasserbereitung warf zunächst Fragen auf…

Mehr Sonnenwärme und PV-Strom – Hybridmodulen effizienter nutzen
Das Hotel Lisetta benötigt für die Warmwasserbereitung und für die Beheizung des Außenpools in Frühling und Herbst rund 40 Prozent weniger Erdgas – dank hohen Solarertrags mit der eXergiemaschine …

Warme Wohnungen. Mit Abwärme aus dem Bäckereibetrieb
Im St. Gallener „Boarding House“ reicht die Abwärme der im Erdgeschoss befindlichen Bäckerei aus, um mithilfe der eXm das Gebäude im Sommer sowie in Übergangszeiten mit Warmwasser zu versorgen …

Geringerer Energieverbrauch – weniger Geräuschemissionen
Der Kölner Hotel- und Gastronomiebetrieb Früh nutzt die Abwärme seiner Kälteanlagen als Wärmequelle. Das Ergebnis: niedrigere Energiekosten und eine verringerte Geräuschbelastung …

Hausgemacht: Wärme für die Warmwasserbereitung und Heizung
Die Bäcker Hansen GmbH & Co. KG in Wrixum nutzt die Abwärme ihrer Öfen und Kälteanlage als Wärmequelle. Da die Abwärme bei geringen Temperaturen anfällt, wirkt die eXergiemaschine hier als Wärmebooster …

Rücklauftemperatur senken – Fernwärme besser nutzen
Die Stadtwerke Augsburg Energie GmbH testet die eXm in einem Wohnblock: eine hohe Vorlauf- und eine niedrige Rücklauftemperatur sorgen für mehr Effizienz. Davon profitieren die Häuser und das Fernwärmenetz …